Skip to main content

Telekonverter

Mit einem Telekonverter lassen sich die Brennweiten je nach Modell um Faktoren 1,4 bis 3,0 verlängern.

Dies ist eine sehr kostengünstige Möglichkeit, die effektive Brennweite des Objektivs bequem zu verlängern. Konverter sind also zusätzliche Geräte für Ihre Kameraobjektive, mithilfe welchen Sie die Brennweite eines vorhandenen Objektivs mühelos vergrößern können.

Ein wichtiger Vorteil dabei ist vor allem die erhebliche Volumen- und Gewichtseinsparung im Gegensatz zu einer alternativen Anschaffung von einer größeren Brennweite. Das macht den Konverter besonders interessant, da dadurch ein kleinerer Bildwinkel erfasst wird und das Bild trotz des gleichen Abstands zum Motiv gegenüber, entsprechen vergrößert sein kann.

Wie funktioniert der Telekonverter?

Der Telekonverter besteht im Prinzip aus einer Konkavlinse. Diese bricht das Licht so, dass Lichtstrahlen, welche ursprünglich parallel waren, zunächst divergent zusammenlaufen. Es wird also eine größere Brennweite vorgetäuscht, indem die konvergenten (auseinanderlaufenden) Lichtstrahlen des Objektivs mithilfe der Konkavlinse “weniger konvergent” gemacht werden.

Auf den ersten Blick mag das noch verlockend aussehen, doch die Korrektur von Linsenfehlern (durch das Objektiv) wird von einem Konverter oft gestört und darunter kann auch die Abbildungsqualität stark leiden. Der Telekonverter Test hat gezeigt, dass die Konverter für einen professionellen Fotografen sowohl Vorteile als auch einige Nachteile mitbringen.

Wo wird er angebracht?

Der Konverter wird in der Regel an das vorhandene Objektiv an der Kamera angebracht. Dadurch werden spezielle Funktionen wie die Blendensteuerung und Autofokus selbstverständlich nicht gestört. Einschränkungen in der Bedienung der Kamera sind also ausgeschlossen.

Je nach Art des Aufnahmegeräts (Kompaktkamera, Camcoder etc.) sind dementsprechend auch die Konverter anders aufgebaut und werden in der Regel auf das Objektiv aufgeschraubt. Ihre Funktion bzw. Funktionsweise bleibt aber die gleiche. Die Verwendung eines Telekonverters ermöglicht es also, die vorhandene Brennweite sogar dreifach zu erweitern und sie haben vor allem für Festbrennweiten einen sinnvollen Einsatz.

Canon Telekonverter

AngebotBestseller Nr. 1 Sigma 2,0-fach Telekonverter TC-2001 für Canon EF Mount
Bestseller Nr. 2 Viltrox C-AF 2X Vergrößerung Tele Extender Autofocus Mount Objektiv für Canon EOS EF Objektiv für Canon EF-Objektiv 5D II 7D 1200D 760D 750D...
AngebotBestseller Nr. 3 Canon Objektiv Extender RF 1.4X - für Canon RF Objektive (1,4-fache Brennweiten-Verlängerung, für RF-Bajonett optimiertes Linsendesign), hellgrau

Nikon Telekonverter

AngebotBestseller Nr. 1 Nikon Z Tele Converter 2.0X
AngebotBestseller Nr. 2 Sigma 2,0-fach Telekonverter TC-2001 für Nikon F Mount
Bestseller Nr. 3 Sigma 1,4-fach Telekonverter TC-1401 für Nikon F Mount

Sony Telekonverter

AngebotBestseller Nr. 1 Sony SEL-20TC 2.0x Telekonverter (geeignet für SEL70200GM) weiß
AngebotBestseller Nr. 2 Sony SEL-14TC 1.4x Telekonverter (geeignet für SEL70200GM) weiß
Bestseller Nr. 3 Automatik-Makro-Zwischenringe Extension Tube für Sony E-Mount Kameras, Meike MK-S-AF3A

Vorteile von Telekonvertern

Der größte Vorteil eines Telekonverters ist vor allem der kleine Preis im Gegensatz zum Kauf eines zusätzlichen Objektivs. Wollen Sie weit entfernte Motive fotografieren, dann ist die Brennweitenerweiterung eben eine praktische Hilfe.

Weitere Vorteile sind auch die Größe und das geringe Gewicht dieser tollen Alternative zum Teleobjektiv – gute Ergebnisse lassen sich aber trotzdem generieren. Telekonverter sind also eine qualitativ hochwertige als auch sinnvolle Ergänzung zu Ihrer bestehenden Ausrüstung. Dabei ist die Kombination des Konverters mit dem jeweiligen Objektiv viel wichtiger als die Kombination des Konverters mit der jeweiligen Kamera.

Nachteile von Telekonvertern

Nicht alles was glänzt, ist auch Gold. Diese Alternative bringt mit sich auch einige Nachteile und diese dürfen nicht unerwähnt bleiben. Ein Telekonverter Test hat gezeigt, dass sich im Verhältnis zum Objektiv auch die Lichtstärke verändert. Der Grund: Die Öffnung des Grundobjektivs bleibt zwar unverändert, doch die relative Öffnung wird wegen der Brennweitenerhöhung deutlich reduziert.

Wird also ein zweifacher Telekonverter benutzt, wird auch die Lichtstärke dementsprechend reduziert, zum Beispiel von 1:8 auf 1:16. Des Weiteren leidet die Bildqualität auch bei zu großen Brennweiten – es empfiehlt sich also Brennweiten nur bis zu 300 mm zu verwenden.

Durch den Einsatz von Konvertern leiden vor allem Bilder, die mit Weitwinkelobjektiven und Superzooms erfasst werden sollen. Ein weiterer Nachteil ist die Mitvergrößerung der Abbildungsfehler des Grundobjektivs.

Weitere Konverter Bestseller

Sigma Telekonverter

AngebotBestseller Nr. 1
Sigma 2,0-fach Telekonverter TC-2001 für Canon EF Mount*
  • Hochwertiger Standard-Telekonverter perfekt für neue Produktlinien geeignet
  • Vergrößert die Brennweite um das 2,0-fache
  • Beinhaltet SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion), die eine exzellente Bildfehlerkorrektur biete
  • Der Konverter ist staub- und spritzwassergeschützt
  • Er ist kompakt und leicht und bietet eine einfache Möglichkeit, den Brennweitenbereich zu vergrößern
Bestseller Nr. 2
Sigma 1,4-fach Telekonverter TC-1401 für Nikon F Mount*
  • Hochwertiger Standard-Telekonverter perfekt für neue Produktlinien geeignet
  • Vergrößert die Brennweite um das 1,4-fache
  • SLD-Glaselemente für eine bessere Bildqualität
  • Staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion für professionelle Einsätze
  • Lieferumfang:Telekonverter;Frontdeckel (62mm);Konverterdeckel;Rückdeckel;Köcher;Garantiekarte;Bedienungsanleitung
Bestseller Nr. 3
Sigma 89S965 Mount Converter MC-11 für Global Vision Produkte mit Sigma Objektivbajonett für Sony E-Mount-Kameras*
  • flexiblere Nutzung vorhandener Objektive
  • 19 Wechselobjektive (Global Vision Serie) verfügbar
  • Schneller und laufruhiger Autofokus
  • unkomplizierte Handhabung
  • Lieferumfang:Anschluss-Adapter, Bedienungsanleitung, Garantiekarte

Fujifilm Telekonverter

Bestseller Nr. 1
Hersmay T2 auf FX,T Objektivadapter für Fujifilm X Mount FX Fuji Kamera X-A1,X-A2,X-A3,X-A5,X-M1,X-E1,X-E2,X-E2S,X-T1,X-T2,X-T10,X-T20,X-Pro1,X-Pro2*
  • Der T-Mount-Adapter ermöglicht es Ihnen, Ihre Fujifilm X-Mount-Kamera an Objektiven, Teleskopen, Mikroskopen, Vergrößerungen und Balgaufsätzen zu befestigen, die eine T2-Universalgewindebefestigung haben. Dieser Adapter funktioniert mit jedem Fujifilm...
  • Es ermöglicht den unendlichen Fokus zu halten. Ermöglicht Fokus bis unendlich. Volle manuelle Bedienung, manuelle Fokussierung und manuelle Blendeneinstellung.
  • Autofokus (AF) ist nicht verfügbar. Eloxiert
  • Kompatible Kameras (einschließlich, aber nicht beschränkt auf): X-A1/X-A2/X-A3/X-A5/X-H1/X-E1/X-E2/X-E3/X-A10/X-A20/X-E2S/X-M1/X-T1/X-T2/X-T10/X-T20/X-Pro1/X-Pro2 usw.
Bestseller Nr. 2
Khalia-Foto 6358 Automatik-Makro-Zwischenringe Extension Tube für Fujifilm X Systemkameras, Meike MK-F-AF3A*
  • Verbesserung von nahgrenze und abbildungsmaßstab von objektiven
  • Übertragung aller automatikfunktionen
  • Maße: 10mm und 16mm, material: kunststoff und metall
  • Verkäufer aus deutschland, rechnung inkl. mehrwertsteuer
AngebotBestseller Nr. 3
Olympus M.Zuiko Digital 1.4x Teleconverter MC‑14 für M.Zuiko Digital ED 40‑150mm PRO F2.8 & M.Zuiko Digital ED 300mm F4 PRO, schwarz*
  • Einsatzbereiche: Reisen, Sport, Natur, Landschaft, Low-Light und Porträt
  • Der staub- und spritzwassergeschützte Telekonverter ist dank seiner kompakten Bauweise erstaunlich leicht zu transportieren und glänzt mit hoher Bildqualität und ultraschneller Fokussierung für gestochen scharfe Bilder
  • Herausragende Bildqualität, trotz sehr kompakter Bauweise mit gestochen scharfen Bildern bis an die Bildränder
  • Auch ohne Stativ gelingen tiefenscharfe Teleaufnahmen aus der Hand sogar bei längeren Belichtungszeiten und Verwacklungen bei Videoaufnahmen werden deutlich reduziert
  • Ausgezeichnete Verarbeitung, hochwertiges Metallbajonett und exzellente Naheinstellgrenze für Tele-Makro-Fotografie

Kenko Telekonverter

Bestseller Nr. 1
Kenko KE-KHD20C Teleplus HD DGX Konverter 2,0-fach für Canon EF/EF-S*
  • Bitte verwenden Sie vor dem Kauf diesen Kompatibilitäts-Check: kenkoglobal/support/teleplus - um sicherzustellen, dass Ihre Body-/Objektivkombination mit dem Telekonverter richtig funktioniert.
  • Hochwertiges mehrfach beschichtetes Glas aus dem Hause Hoya
  • Maßgeblich für die Funktionalität des Autofokus ist ausreichend Licht und Kontrast um den Autofokus der Kamera zu aktivieren.
  • Effektive Brennweitenverlängerung: 2,0x
AngebotBestseller Nr. 2
Kenko Teleplus HD pro 2.0X DGX Tele-Konverter für Canon EF Bajonett und Objektive*
  • Die optische Konstruktion wurde durch zusätzliche optische Elemente und einer verbesserten mehrschichtigen Antireflexbeschichtung neu gestaltet.
  • Die Brennweiten- und Blendenwerte werden in EXIF-Daten aufgezeichnet und mit dem installierten Telekonverter in die tatsächlichen Aufnahmewerte konvertiert.
  • Das äußere Design wurde in einem schwarzen Lederton gehalten, um perfekt mit den neuesten Objektiven und DSLR-Kameras zu harmonieren.
  • Mit einer Höhe von ca. 4 cm erweitert dieser kleine, kompakte und praktisch zu tragende Telekonverter die Brennweite des Objektivs und bietet dem Fotografen damit eine großartige Chance.
  • Lieferumfang: Tele-Konverter; Schutzdeckel; Schutzbeutel; Anleitung
Bestseller Nr. 3
Kenko Zwischenringsatz DG MFT(Micro Four Thirds)*
  • Für mehr Abstand zwischen Objektiv und Filmebene
  • Konvertiert nahezu jede Linse in ein Makro-Objektiv
  • 2 Nahringe mit 10mm und 16mm
  • Können einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können
  • Lieferumfang: Kenko DG Nahringe 10mm/16mm Micro Four Thirds - schwarz;Anleitung

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Platzierung nach Amazonverkaufsrang