Skip to main content

Beste Systemblitze

Ein guter Systemblitz für das perfekte Foto

Ein guter Systemblitz für das perfekte Foto

Ein Systemblitz ist ein zusätzliches Teil, welches man an einem Fotoapparat anbringen kann. Der Systemblitz erzielt in der Entstehung eines Bildes einfach eine bessere Qualität dessen und man kann diesen verwenden bei manuellem Bildbetrieb oder auch bei automatischer Anfertigung eines Bildes.

Der Systemblitz passt sich einfach schnell und zielgerade der jeweiligen Situation, ob spontan oder mit Zeitverzögerung an.

Das Herstellen eines Bildes mit einem Systemblitz macht den Besitzern höchstwahrscheinlich noch viel mehr Spaß, wenn er herausbekommen hat, dass dieser auch am Tag, also im hellen Tagesschein den Blitz verwenden kann. Denn der Systemblitz passt sich dem Sonnenlicht perfekt an und ergänzt es sogar.

Durch das Herstellen von künstlicher Lichtführung kann der Fotograf selbst die Aufnahmesituation lenken und beeinflussen. Der Systemblitz kann individuell genutzt werden, auch ohne einen Stromanschluss.

Das Maß an Lichtenergie, welches ein Blitz erzeugt, nennt man die Blitzleitzahl. Genauer erklären wir diesen wichtigen Wert im passenden Blogbeitrag zur Blitzleitzahl in der Blitzlichtfotografie.

Bestseller Systemblitze

Die Bestseller Systemblitz sind ein guter Anhaltspunkt für Ihren eigenen Kauf. Hier lohnt sich ein Blick, vor allem auch in die Bewertungen.

Wir haben für Sie hier die Auflistung der Bestseller Systemblitze.

Möglicherweise gibt es gerade ein Angebot für einen guten Systemblitz? Wenn ja, zeigt Ihnen das ein Prozentzeichen an der rechten Seite der Liste an.

Wichtig ist, dass Sie das Produkt noch einmal überprüfen, ob es sich wirklich um den gewünschten Systemblitz handelt. Hin und wieder werden Produkte aufgelistet, die zwar zum Begriff Systemblitz passen, aber dennoch eine andere Produktkategorie sind.

Viel Erfolg bei der Systemblitz Auswahl und viel Spaß im späteren fotografischen Einsatz.

6 empfehlenswerte Systemblitze im Detail

Bestseller Nr. 1
Phorex Yongnuo YN-560 Mark III - Systemblitz mit integriertem Funkauslöser zur Auslösung mit Yongnuo RF-602 oder RF-603*
  • Blitzleitzahl: 58 (bei 105 mm, ISO 100)
  • 4 verschiedene Blitzmodi: M, S1, S2, Multi
  • Einstellung der Blitzleistung in 9 Stufen
  • Integrierter 2,4 Ghz Funkempfänger für Fernauslöser RF-602 & RF-603
  • Schnellere Aufladezeit von ca. 3 Sek bei voller Leistung
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Yongnuo YN-560 Mark III - Systemblitz mit integriertem Funkauslöser zur Auslösung mit Yongnuo RF-602 oder RF-603 LF242*
  • Integrierter Blitzauslöser mit 2,4 GHz
  • Schaltungsdesign: isolierte zweipolige Tür-Transistor (IGBT)
  • Farbtemperatur: 5600 K
  • Blitzzeit: 1/200s - 1/20.000s
AngebotBestseller Nr. 5
Sony HVL-F46RM | Externer Blitz mit kabelloser Funksteuerung (GN46-Leistung, Mehrfachblitz, High-Speed-Blitz, 10 BPS, Quick Shift Bounce), Schwarz,...*
  • Intelligente Funkkommunikation mit dem leistungsstarken Blitzsystem von Sony
  • Der leistungsstarke GN46-Blitz erfüllt professionelle Anforderungen und macht ihn zu einem fantastischen Blitz für Hochzeits- und Porträtfotografie und vielem mehr.
  • Zuverlässige High-Speed- und Mehrfachblitzfunktionen von Sony
  • Umfassende Steuerungsmöglichkeiten über kompatible Kameras
  • Vielseitige, kabellose Funkkommunikation
Bestseller Nr. 6
Neewer NW561 LCD Display Blitz Speedlite für Canon Nikon Panasonic Olympus Pentax Fijifilm und Sony mit Mi Blitzschuh , DSLR und spiegellose Kameras mit...*
  • Starke Biltzgerät mit hohe Leitung No.38 (ISO 100, 35mm),unterstütz mit dem Modell M/MULTI/S1/S2 von dem Blitzgerät.
  • Hohe Lestungen AUfladenzeit: ca. 2.9 s?
  • Beleuchtungsdauer: 100-1500 folge;Flash-Zeit:1/200s-1/20000s; Blitzsteuerung: 8 Ebene Ausgabesteuerung.
  • Vertikaler Drehungswinkel: -7 bis 90 Grad; Horizontal Schwenkwinkel:0 bis 180 Grad
  • Zuständige Funktion: PC synchron, Energiesparmodus, Übertemperaturschutz;

Weitere beliebte Produkte aus der Kategorie

 

Systemblitz sind meistens aus eloxiertem Aluminium und sie sind auch einem wertvollen stabilen Material entstanden und werden auch heute noch so entwickelt. Sogenannte Lichtformers, eines der Funktionen, die man speziell mit einem Systemblitzgerät verbinden kann, wie beispielsweise das Stroboskopblitzen kann man verwenden, ebenso die Kurzzeitsynchronisation. Das ist aber abhängig von der Zeitverzögerung zwischen dem Entstehen eines Bildes.

Ein sogenannter Lichtformer und ein Systemblitz im gemeinsamen Zusammenspiel lassen wunderschöne und geniale Bilderwerke entstehen.

Es gibt verschiedene Größen eines Systemblitzgerätes auf dem Markt. Angefangen bei 30 mm, dann gibt es welche mit 75 mm und zum Schluss die Größe von 90 mm. Das Systemblitzgerät ist ein, von der Kamera benutzten Elektronik, gesteuertes Elektronenblitzgerät. Sie sind auch sehr klein und das Gewicht ist sehr leicht.

Eine Slavefunktion in einem Systemblitzgerät ermöglicht es, dass man diesen über ein Kabel, über internen Blitz, über speziellen Funk oder IR-Auslöser mit einem anderen beliebigen Systemblitzgerät ausgelöst werden kann. Systemblitz ist variabel einsetzbar und kann unabhängig von einer Kamera benutzt werden.

Dieses Systemblitz-Zusatzteil ist überall in Fachgeschäften oder in Online Shops erhältlich. Eine Online Bestellung hat den Vorteil, dass man die Technik in Ruhe zuhause testen kann und falls irgendetwas nicht so läuft, wie man es sich vorstellt, von der Rückgabemöglichkeit gebrauch machen kann.

Systemblitze Arten

Blitzgeräte mit Blitzschuh

Fotoapparate konnten auch früher mit einem Blitzgerät mit Blitzschuh bestückt werden, wobei der Blitzschuh nur die Funktion hatte, das Blitzgerät aufzunehmen und zu befestigen. Der Blitzschuh wird auch als ein Zubehörschuh bezeichnet. In unserem Blogbeitrag Was ist ein Blitzschuh? erklären wir diesen noch genauer.

Auf den Blitzschuh können auch weitere Geräte aufgesteckt werden, wie zum Beispiel Sucher, Lampen, Wasserwaagen, Entfernungsmesser und externe Blitzgeräte. Bei einem Anschluss einer Wasserwaage dient der Blitzschuh nur als Befestigungspunkt an der Kamera.

Der Blitzschuh war zuerst ohne Kontakte ausgestattet, wurde später mit einen großem Mittelkontakt ausgestattet. Durch diesen Mittelkontakt wurde der Blitz des Blitzgerätes synchron mit dem Verschluss an der Kamera ausgelöst.

Die Blitzgeräte mit Blitzschuh wurden weiter verbessert und mit neuen Sonderfunktionen ausgerüstet. Dadurch bekam der Blitzschuh mehrere Zusatzkontakte. Durch diese Zusatzkontakte können die Blitzgeräte mit der Kamera kommunizieren. Es gibt Zubehörschuhe mit 8 Kontakten, auch Intelligent Accessory Shoe genannt und Zubehörschuhe mit 16 Kontakten, sogenannte Accessory Interface Shoe. Diese beiden Anschlussarten werden von der Firma Sony verwendet, andere Firmen benutzen andere Anschlussarten.

Es sollte immer darauf geachtet werden, ob das Zusatzgerät auch mit der Kamera kompatibel ist und der Blitzschuh miteinander harmonisiert. Moderne Blitzgeräte und Zusatzgeräte können meist nicht an ältere Blitzschuhanschlüsse angeschlossen werden. Bei den modernen Blitzschuhen ist die Bauform nicht gleich mit der alten Bauform. Ältere Blitzgeräte können nicht immer an die modernen Kameras angeschlossen werden, auch wenn der Blitzschuh vielleicht passt. Ältere Blitzgeräte werden mit einer Hochspannungszündung gezündet, diese kann die Elektronik der modernen Kameras zerstören. Es sollte daher überprüft werden, ob die Geräte miteinander kompatibel sind.

Durch den Blitzschuh der Kamera können die Geräte auch die Bereitschaftsmeldung übertragen, oder die TTL Blitzsteuerung kann hierüber gesteuert werden. Bei verschiedenen Zusatzgeräten dient der Blitzschuh nur als eine Art Halterung und nicht zum Auslösen von irgendwelchen Funktionen. Bei den Blitzgeräten mit Blitzschuh kann der Blitzschuh zur Kommunikation mit dem Kamera dienen, ebenso auch, um Sonderfunktionen des Blitzgerätes zu nutzen.

Canon BlitzExternes BlitzgerätMetz BlitzNikon BlitzSony BlitzYongnuo Systemblitz

 

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Platzierung nach Amazonverkaufsrang